Um Neues zu lernen, muss Altes entlernt werden

Der 33. CIO Erfahrungsaustausch war mit 80 Teilnehmern wieder sehr gut besucht. Nach dem Security-Update durch Peter Vahrenhorst und Dirk Ockel schloss Ulrich Bäumer seine Einblicke in das IT-Vertragsrecht ab.
Christa Koenen, CIO der Deutschen Bahn und Vorsitzende der Geschäftsführung von DB Systel, erzählte von der Wandlung des klassisch-hierarchisch organisierten IT-Dienstleisters zum agilen, netzwerkorientiert arbeitenden Digitalpartner der Deutschen Bahn. Ihre vier Key Learnings:

  • Die Transformation in die Selbstorganisation mit agilen Methoden ist kein Selbstzweck. Sie dient dazu, die Geschwindigkeit und die Flexibilität zu erhöhen, damit DB Systel GmbH schneller auf Kundenanforderungen sowie Technologie- und Marktveränderungen reagieren kann.
  • Die Transformation ist ein intensiver Prozess, für den es keine Blaupause gibt. Um Neues zu lernen, muss Altes „entlernt“ werden.
  • Die Netzwerkorganisation steht im Vordergrund. KIassische Hierarchien sind in der Bahn-IT ein Auslaufmodell.
  • Mit der agilen Organisation fühlt sich DB Systel gut gerüstet, um die Digitalisierung der Deutschen Bahn und damit die Strategie Starke Schiene voranzutreiben.

Lesen Sie mehr zum Thema

CIO-Erfahrungsaustausch: Fractional CIO, CIO-Barometer, NIS2, 2 Security-Flash-Meldungen

CIO-Erfahrungsaustausch: Erfahrungsbericht Hacker-Angriff; Generative AI jetzt angehen; Appell LKA NRW

CIO-Erfahrungsaustausch: Angriff über SQL-Schwachstelle; IT-Renovierung bei einem Mittelständler